Studienabschlussarbeit Bordnetzsimulation - Co-Simulation hochdynamischer Testfälle

Datum: 14.02.2025

Standort: München, BY, DE, 80809

Unternehmen: BMW Group

GLEICH NORMAL MITARBEITEN IST NUR WOANDERS NICHT NORMAL.

TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.

Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.

 

Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Bordnetzsimulation - Co-Simulation hochdynamischer Testfälle. Unser Team entwickelt zukunftsorientierte Lösungen für ein zuverlässiges und effizientes Energiebordnetz. Durch Elektrifizierung und automatisiertes Fahren steigen die Anforderungen an sicherheitsrelevante Komponenten. Bei den dafür durchgeführten hochdynamischen Simulationen stoßen diese Modelle aufgrund ihrer Steifigkeit an numerische Grenzen. 

 

Was erwartet dich?

  • Der Fokus der Studienabschlussarbeit liegt auf der Co-Simulation, um mithilfe problemspezifischer Löser und einer optimierten Kopplung zwischen den Simulationseinheiten die Stabilität signifikant zu erhöhen.
  • Dafür erhältst du eine Einarbeitung in die Bordnetzsimulation und die Herausforderungen hochdynamischer Testfälle (z. B. Kurzschluss, Lastabwurf).
  • Du betreibst Recherche über den aktuellen Forschungstand der Co-Simulationsmethoden und Analyse ihrer Vor- und Nachteile.
  • Die Untersuchung geeigneter Bordnetzmodelle und Identifikation optimaler Systemtrennungen für die Co-Simulation gehört ebenfalls zu deinen Tätigkeiten.
  • Auch die Entwicklung einer numerisch optimierten Strategie zur Modellierung hochdynamischer Schaltvorgänge ist Teil deiner Studienabschlussarbeit.
  • Zudem bewertest du die Performance und Genauigkeit durch die Wahl geeigneter Integrationsmethoden sowie deren Konfiguration.
  • Die Validierung der entwickelten Co-Simulationsansätze anhand großer Bordnetzmodelle rundet dein spannendes Aufgabengebiet ab.

 

Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.

 

Was bringst du mit?

  • Studium der Elektrotechnik, Technische Informatik oder ein vergleichbarer Studiengang.
  • Umfassendes Wissen im Bereich der numerischen Mathematik.
  • Praktische Erfahrungen in der Simulation elektrischer Schaltungen.
  • Kenntnisse im Umgang mit Simulationsumgebungen (Julia, Dymola) empfehlenswert.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Analytisches Denkvermögen.

 

Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!

 

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
  • Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.

 

Startdatum: ab 10.03.2025

Dauer: 6 Monate

Arbeitszeit:​ Vollzeit  

Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.

 

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt